Geschichte deutscher Migration nach und aus Brezova, Slowakei
Brezova befindet sich im Süd-Osten der Gemeinde Vel'ké Uherce und somit in der West-Mitte Slowakei. Die Siedlung liegt auf einer Höhe von 550 m.
Brezova wurde vermutlich von Radobica, Vel'ké Pole und Vel'ké Uherce aus als Streusiedlung vor 1780 besiedelt. Die Gemeinde Vel'ké Uherce, welche die Siedlung Brezova miteinschließt, wurde erstmals 1274 als 'Vgrych' erwähnt. 1941 wurde Brezova, in der deutschen Sprache 'Birkenhain', kurzzeitig in die Gemeinde Vel'ké Pole eingegliedert. Nach ein paar Jahren gehörte sie jedoch wieder zur Gemeinde Vel'ké Uherce.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden viele Deutsche aus der Region deportiert. Heute leben in der Gemeinde Vel'ké Uherce ca. 99% Slowaken. Der Rest setzt sich aus Tschechen und Polen zusammen. Die Bevölkerung in der Region nimmt permanent ab. Während die ältere Generation sesshaft bleibt ziehen jüngere Familie aus der Region. Brezova ist seit mehreren Jahrzehnten verlassen.
© Hochschule Karlsruhe, Fakultät IMM |