Siedlungsentwicklung in Vel'ké Pole, Píla und Radobica, Slowakei

Entwicklung der Landnutzung zwischen 1782 und Heute:

Gesamtfläche der Gemeinde: ca. 3560 ha

1782 Veränderung 1860 Veränderung 1956 Veränderung 2014
Wald 2783,39 ha
(34,01%)
675,29 ha
(8,72%)
3458,48 ha
(42,73%)
720,81 ha
(8,36%)
4179,29 ha
(51,09%)
1400,40 ha
(17,12%)
5579,69 ha
(68,21%%)




Landwirtschaft 5025,83 ha
(63,61%)
-674,44 ha
(-7.63%)
4531,39 ha
(55,98%)
-690,65 ha
(-9,03%)
3840,74 ha
(46,95%)
-1481,76 ha
(-18,11%)
2358,98 ha
(28,84%)




Siedlung 195,45 ha
(2,39%)
-90,77 ha
(-1,09%)
104,68 ha
(1,29%)
55,73 ha
(0,67%)
160,41 ha
(1,96%)
81,35 ha
(1,00%)
241,76 ha
(2,96%)





Verhältnis der Siedlungs-, Landwirtschafts- und Waldflächen:

Entwicklung der Landnutzung zwischen 1782-1860

Im Jahr 1782 bestand Veľké Pole zu rund einem Drittel aus Waldfläche, die Bevölkerung, nahm 2,4% ein und die Landwirtschaft erstreckte sich ähnlich wie in Pila auf mehr als 63% der Fläche von Veľké Pole. Im Norden der Region gab es große Waldbestände, ebenfalls im südwestlichen Randgebiet. Ein Großteil der damals rund 1300 Menschen in Veľké Pole waren in der gleichnamigen Ortschaft angesiedelt.
Die Bevölkerung wuchs bis 1860 auf rund 2200 Menschen an, vor allem im Westen und der Siedlung Veľké Pole siedelten sich Menschen an. Im Gegensatz zu Pila blieb die Fläche von Wald (35%) und Landwirtschaft (64%) fast unverändert. Dennoch fand eine deutliche Veränderung in der Flächennutzung statt, im Norden kam es zu einem deutlichen Rückgang des Waldes, dagegen erfuhr das Zentrum und der Süden von Veľké Pole ein Wachstum der Waldfläche.