Siedlungsentwicklung in Vel'ké Pole, Píla und Radobica, Slowakei

Entwicklung der Landnutzung zwischen 1782 und Heute:

Gesamtfläche der Gemeinde: ca. 7267 ha

1782 Veränderung 1844/60 Veränderung 1956 Veränderung Heute
Wald 5640.16 ha
(37.07%)
1682.70 ha
(11.35%)
7322.86 ha
(48.42%)
677.88 ha
(3.08%)
8000.74 ha
(52.61%)
3140.71 ha
(56.19%)
11141.45 ha
(73.26%)




Landwirtschaft 9234.15 ha
(60.69%)
-1601.37 ha
(-10.22%)
7632.78 ha
(50.47%)
-763.45 ha
(-8.05%)
6869.33 ha
(45.17%)
-3143.03 ha
(-56.54%)
3726.30 ha
(24.50%)




Siedlung 340.24 ha
(2.24%)
-173.62 ha
(-1.13%)
166.62 ha
(1.10%)
171.46 ha
(4.97%)
338.08 ha
(2.22%)
2.30 ha
(0.36%)
340.38 ha
(2.24%)





Verhältnis der Siedlungs-, Landwirtschafts- und Waldflächen:


Entwicklung der Landnutzung zwischen 1782-1860

1782 bestand Pila aus 38% Wald, welcher sich vor allem im Norden und im Süden Pilas erstreckte. Um die Ortschaft Pila wurde meist Landwirtschaft betrieben, daher war dort 1782 fast kein Wald aufzufinden. Landwirtschaft machte zu diesem Zeitpunkt in Pila 60% der Flächennutzung aus, die restlichen 2% waren Wohnfläche der Bevölkerung.
Im Jahr 1782 bestand Veľké Pole zu rund einem Drittel aus Waldfläche, die Bevölkerung, nahm 2,4% ein und die Landwirtschaft erstreckte sich ähnlich wie in Pila auf mehr als 63% der Fläche von Veľké Pole. Im Norden der Region gab es große Waldbestände, ebenfalls im südwestlichen Randgebiet. Ein Großteil der damals rund 1300 Menschen in Veľké Pole waren in der gleichnamigen Ortschaft angesiedelt.