Geschichte der Tschechoslowakei
Tschechoslowakei (slowakisch: Česko-Slovensko) ist die Bezeichnung eines unter mehreren offiziellen Namen von 1918 bis 1939 und 1945 bis 1992 bestehenden mitteleuropäischen Staates auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, der Slowakei sowie bis März 1939 einem Teil der heutigen Ukraine.
Die Tschechoslowakei war 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, 1949 des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe und 1955 des Warschauer Paktes. Nach dem Fall des Kommunismus 1989 trat die Tschechoslowakei 1991 dem Europarat bei. Der Bundesstaat teilte sich 1992 in die selbstständigen Staaten Tschechien und die Slowakei.
Historische Karte 'Deutsche Siedlungsgebiete in der Tschechoslowakei 1938'
![]() |
Deutsche Siedlungsgebiete in der Tschechoslowakei 1938 |
© Hochschule Karlsruhe, Fakultät IMM |