Siedlungsentwicklung in Vel'ké Pole, Píla und Radobica
Die Gemeinden Vel'ké Pole, Píla und Radobica, sowie Brezova (ehemaliger Ortsteil von Vel'ké Uherce) liegen in der westlichen Zentral-Slowakei. Die ersten beiden, waren einst deutsche Gemeinden in den Karpaten, die bereits im 14. Jahr-hundert gegründet wurden. Radobica hingegen war keine deutsche Gemeinde, hatte jedoch eine Minderheit deutsch-stämmiger Siedler. Brezova wurde im 18. Jahrhundert von den umliegenden Gemeinden aus besiedelt. Der frühere Name von Vel'ké Pole war Hochwiesen, der von Píla war Paulisch, von Radobica war Radobitz und von Brezova Birkenhain.
Über die Webseite:
Diese Webseite wurde entwickelt, um Nutzer bei der Suche nach historischen Gebäuden, Bewohnern und verschiedem Kartenmaterial von Vel'ké Pole, Píla, Radobica und Brezova (teilweise) zu unterstützen. Auf der Siedlungs-Seite finden Sie Optionen, um Gebäude oder Siedlungsflächen aus verschiedenen Jahren zwischen 1786 und heute zu sehen. Der Vergleich der Landnutzungen verschiedener Jahre zwischen 1782 und heute lässt landschaftliche Veränderungen erkennen. Zusätzliche Informationen über ehemalige Einwohner und deren Häuser sind über eine Abfrage abrufbar. Weitere Karten und Informationen zu den dreien Gemeinden, Brezova (Vel'ké Uherce), sowie zur Slowakei befinden befinden sich unter Geschichte.
© Hochschule Karlsruhe, Fakultät IMM |